informieren - vergleichen - sparen
Produkte
Begriffe A-Z
A
AbgeltungssteuerD
DeflationE
Effektiver JahreszinsF
FestgeldG
GeldmarktkontoI
InflationN
NominalzinsP
ProlongationR
ReferenzkontoS
SolidaritätszuschlagT
TermingeldV
VerrechnungskontoW
WerbungskostenZ
Zinsabschlagssteuer Der Nominalzins gibt den Prozentsatz an, mit dem ein Darlehen oder eine Geldanlage verzinst wird.
Die Angabe dieses Zinses erfolgt pro Jahr (p.a.) und lässt im Gegensatz zum effektiven Jahreszins die Bearbeitungs- und Vermittlungskosten außen vor. Dies führt dazu, dass der Nominalzins eines Kredites niedriger ist als der effektive Jahreszins.
Bei einer Geldanlage ist das genau umgekehrt. Hier ist der Nominalzins höher als der effektive Jahreszins. Aufgrund der Aussparung jeglicher Kosten ist der Nominalzins gerade zum Vergleich verschiedener Angebote nicht besonders aussagekräftig. Zur richtigen Wahl einer Geldanlage oder eines Kredites sollte immer auch der effektive Jahreszins zu Rate gezogen werden.
Der marktübliche Nominalzins für Tagesgeld liegt derzeit bei 2-3 Prozent. In Ausnahmefällen kann er sogar 4-5 Prozent betragen.