informieren - vergleichen - sparen
Produkte
Begriffe A-Z
A
AnschlusspflichtÖ
ÖkostromÜ
ÜbertragungsverlustB
BestabrechnungD
DrehstromE
EffizienzstromJ
JouleK
KilowattstundeL
Liberalisierung des StrommarktesM
MegawattN
NachhaltigkeitP
PassivhausR
RegelleistungS
SekundärenergieT
TarifV
VersorgungspflichtW
WechselbereitschaftZ
Zähler
Ökostrom bezeichnet Energie, die ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Er stammt nicht wie konventioneller Strom aus fossilen Brennstoffen, Kernspaltung oder aus einem geringen Teil erneuerbarer Energiequellen.
Ökostrom wird mit Hilfe von Wasserkraft, Sonnenenergie, Windkraft oder Biomasse hergestellt. Aufgrund des wachsenden Umweltbewusstseins der Menschen erfreut sich der Ökostrom, auch „grüner Strom“ genannt, einer immer größeren Beliebtheit. Diese Art von Strom ist durch seine ökologische Herstellungsweise umweltfreundlich und sorgt zudem für eine CO²-Abnahme.
Theoretisch kommt bei den Verbrauchern, die für Ökostrom bezahlen, im physikalischen Sinne der gleiche Strom an, wie bei anderen Verbrauchern auch, da alle Stromanbieter in das gleiche Netz einspeisen. Strom kann man nicht herkunftsgerecht aufgeteilen. Jedoch liegt der Sinn von Ökostrom in der Maximierung des Anteils an regenerativen Energien im gesamten Netz. Je mehr Menschen in Ökostrom investieren, desto umweltfreundlicher ist auch der Strommix.