Produkte
Begriffe A-Z
A
AnschlusspflichtÖ
ÖkostromÜ
ÜbertragungsverlustB
BestabrechnungD
DrehstromE
EffizienzstromJ
JouleK
KilowattstundeL
Liberalisierung des StrommarktesM
MegawattN
NachhaltigkeitP
PassivhausR
RegelleistungS
SekundärenergieT
TarifV
VersorgungspflichtW
WechselbereitschaftZ
ZählerStrom - Häufig gestellte Fragen
Diese Form der Stromversorgung wird auch als Niedertarif bezeichnet. Die Definition der Tarife unterscheidet sich nach Anbieter. Die Zeit zwischen 06.00 Uhr und 22.00 Uhr gilt dabei als Tagstrom und der Nachtstromtarif gilt in der Zeit von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr. Der Nachtstrom ist dabei günstiger, da zu dieser Zeit weniger Strom benötigt wird, wobei der Tagstrom aufgrund großer Nachfrage teurer ist.
Bei einigen Stromanbietern ist auch das Wochenende im Nachtstromtarif eingeschlossen. Um diese Tarifvariante in Anspruch zu nehmen, benötigt der Haushalt einen Zweitarifzähler. Zweck des Ganzen ist die gleichmäßige Auslastung von Kraftwerken in den Schwachlastphasen. Vor allem bei Kraftwerken die keine Energie speichern können wie Windkraftanlagen, Kernkraftwerke, oder Wasserkraftwerke ist diese Form von Kraftwerksmanagement durchaus sinnvoll.