Private-Krankenversicherung - Begriffe:  Prämienkalkulation


Prämienkalkulation


Bei der privaten Krankenversicherung werden die Prämien nach dem Anwartschaftsdeckungsverfahren berechnet. Dies bedeutet, dass die Prämien möglichst so berechnet werden, dass der Beitrag zu Versicherung über die gesamte Laufzeit konstant bleibt.

Die Prämien richten sich nach dem individuellen Risiko und den versicherten Leistungen. Da jeder seinen eigenen Versicherungsschutz selbst definieren kann, ist die Prämie bei jedem Versicherungsnehmer unterschiedlich. Die Prämie lässt sich beispielsweise senken, indem eine Selbstbeteiligung vom Versicherten getragen wird. In der Regel lassen sich grob drei Kategorien der Prämienkalkulation unterscheiden:

Grundschutz, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Top-Schutz. Des Weiteren unterscheidet sich die Prämienkalkulation auch durch Alter und Geschlecht der zu versichernden Person. Ein älterer Mann wird immer eine höhere Prämie zahlen, da sein Risiko zu erkranken wesentlich höher ist.