Private-Haftpflicht - Ratgeber:  Kündigung Haftpflicht


So wird die private Haftpflicht wieder gekündigt


Wer seine private Haftpflichtversicherung kündigen möchte, muss ein paar Punkte beachten: Die private Haftpflichtversicherung ist in der Regel immer drei Monate vor dem Ende des jeweiligen Versicherungsjahres kündbar. Wird keine Kündigung eingereicht, verlängert sich die Versicherungspolice um ein weiteres Jahr. Zu beachten ist, dass der Vertrag der privaten Haftpflicht meistens an eine bestimmte Laufzeit gebunden ist.

Bei einer langen Laufzeit von zehn Jahren kann der Vertrag nach der Hälfte der Zeit – sprich nach fünf Jahren –  seitens des Versicherten gekündigt werden. Erfolgt auch nach zehn Jahren keine Kündigung, verlängert sich die private Haftpflicht aber jeweils nur um ein Jahr. Die Kündigung der privaten Haftpflichtversicherung kann allerdings auch nach eingetretenem Schadensfall eingereicht werden.

Dies ist einen Monat nach Schadensbegleichung möglich. Die Versicherungsgesellschaft kann jedoch den kompletten Jahresbeitrag vom Versicherten einfordern. Aus diesem Grund macht in solch einem Fall die reguläre Kündigung zum Ende des Versicherungsjahres mehr Sinn. Sollte die Versicherungsgesellschaft die Konditionen der privaten Haftpflichtversicherung erhöhen, aber keine Verbesserung der Leistung anbieten, hat der Versicherte die Möglichkeit seinen Vertrag innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Beitragserhöhung zu kündigen. Dies gilt allerdings nur, wenn die Erhöhung über der erlaubten Grenze liegt.

Die Kündigung der privaten Haftpflichtversicherung sollte immer schriftlich eingereicht werden – entweder in Briefform oder als Fax. Lassen Sie sich die Kündigung zudem immer nochmal schriftlich bestätigen. Denken Sie daran, dass auch die Versicherungsgesellschaft die Möglichkeit zur Kündigung der privaten Haftpflichtversicherung hat.

Dies ist besonders dann der Fall, wenn regelmäßig Schadensmeldungen seitens des Versicherten eingehen. Daraufhin wird sich dann auch die Suche nach einem neuen Anbieter schwierig gestalten.