informieren - vergleichen - sparen
Produkte
Begriffe A-Z
B
BagatellschadenD
DeckungssummeE
Elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)F
FahrlässigkeitG
GAP-VersicherungH
HaarwildI
InsassenunfallversicherungK
KontrahierungszwangL
LKW-VersicherungM
Mallorca-PoliceN
NutzungsausfallO
Oldtimer-VersicherungP
Pay as you driveR
RabattretterS
SaisonkennzeichenT
TeilkaskoversicherungU
UnfallmeldungV
VersicherungsbetrugW
WohnmobilversicherungBei der KFZ-Versicherung wird zwischen einem Personenschaden, einem Sachschaden und einem Vermögensschaden unterschieden.
Während es bei einem Personenschaden grundsätzlich Verletzungen oder Unfälle mit Todesfolge betrachtet werden, geht es bei den Sachschäden um beschädigte Gegenstände. Vermögensschäden sind die Schäden, die weder dem Personenschaden noch dem Sachschaden zugeordnet werden können (ein verlorener Autoschlüssel führt zu einer Blockade in einer Waschstraße etc.).
Insbesondere hinsichtlich der gesetzlichen oder auch individuell abgeschlossenen Deckungssumme werden die Schadensarten von Seiten der KFZ-Versicherung unterschiedlich behandelt.