KFZ-Versicherung - Fragen:  Einstufung Fahranfänger


Welche Einstufung erhalten Fahranfänger?


Fahranfänger beginnen in der Regel mit der höchsten Schadenfreiheitsklasse. Demnach erfolgt eine Einstufung in SF 0. Dies entspricht in den meisten Fällen einem anfänglichen Prämienprozentsatz von 240 Prozent.

Jedoch können auch Fahranfänger eine niedrigere Einstufung erreichen und dadurch Geld sparen, wenn sie das Fahrzeug als Zweitwagen der Eltern anmelden. Auf diese Weise erfolgt eine Einstufung in SF 1/2.

Des Weiteren bietet sich für Fahranfänger die Möglichkeit der Übernahme von Schadenfreiheitsrabatten von Familienangehörigen ersten Grades an. Allerdings können sich Anfänger nur Rabatte für die Zeit, in der sie einen Führerschein besitzen, anrechnen lassen. Derjenige, von dem die Rabatte übernommen werden, muss auf weitere Nachlasse verzichten und er erhält bei einer erneuten Versicherung eine höhere Einstufung. Diese Art der Einstufung für Fahranfänger ist bei vielen Versicherungsgesellschaften möglich. Fahranfänger, die bereits 3 Jahre ihren Führerschein besitzen, können ebenfalls eine Einstufung in SF 1/2 erreichen.

Ein genauer Vergleich der verschiedenen Möglichkeiten und Versicherungsgesellschaften lohnt sich in jedem Fall. Denn auch Fahranfänger können eine Menge sparen.