Hausratversicherung - Begriffe:  Wohnort


Wohnort

Der Wohnort spielt bei der Hausratversicherung eine nicht unwesentliche Rolle hinsichtlich der Beitragsstruktur der Versicherungsprämien.
Die Versicherungsunternehmen ordnen die Städte und Gemeinden je nach Risiko eines möglichen Schadensfalles in unterschiedliche Tarifzonen ein. Ein Wohnort auf dem Land wird hierbei als grundsätzlich weniger gefährlich eingeschätzt als ein Wohnort in der Stadt, so dass in der Stadt die Prämien an die Hausratversicherung entsprechend höher ausfallen.
Die Einteilung in die unterschiedlichen Tarifzonen muss sich jedoch nicht bei allen Versicherungsunternehmen decken, so dass hier ein Versicherungsvergleich durchaus lohnend sein kann.
Bei einer Verlegung des Wohnortes ist neben der Höhe der Versicherungssumme demnach auch die Höhe der Beiträge zu überprüfen.
Sollten diese von Seiten der Hausratversicherung erhöht werden, weil der Wohnort in eine neue Tarifzone verlegt worden ist, kann die Hausratversicherung innerhalb eines Monats gekündigt werden.
Hinsichtlich des Wohnortes ist neben der Beitragsstruktur unbedingt auch noch zu beachten, dass eine längere Abwesenheit vom Wohnort – in der Regel mehr als 60 Tage – unbedingt der Versicherung mitgeteilt werden muss, da es in einem Schadensfall sonst dazu führen kann, dass ein Schaden nicht über die Hausratversicherung gedeckt ist.