Die beiden Versicherungsarten der Hausratversicherung und der Gebäudeversicherung werden gerne miteinander verwechselt oder als gleichwertig angesehen, so dass die Annahme besteht, auf eine der beiden verzichten zu können. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen beiden Versicherungen, der im Schadensfall auch entscheidend sein kann. Durch die Hausratversicherung werden zunächst alle Schäden abgedeckt, die „bewegliche“ Gegenstände betreffen, welche sich im Haus oder der Wohnung befinden. Dazu gehören elektronische Geräte, Möbel, Kleidung, Porzellan etc. Die Gebäudeversicherung wird vom Hauseigentümer abgeschlossen. Durch die Gebäudeversicherung werden die Schäden ersetzt, die durch Wasser, Sturm/Hagel und weitere Elementargefahren am Gebäude entstanden sind. Diese möglichen Gefahren werden zwar auch durch die Hausratversicherung mit abgedeckt, jedoch besteht der Unterschied darin, dass die Gebäudeversicherung das Gebäude selber schützt und zusätzlich alles, was fest mit dem Gebäude verbunden ist, wie z.B. Fliesen, Mauern, Einbaumöbel und die Heizungsanlage. Der Unterschied, welche Versicherung für den jeweiligen Schaden zuständig ist, ergibt sich manchmal erst im Detail. Ein loser Teppich z.B. ist über die Hausrat-Versicherung abgedeckt, ein festverklebter Teppich hingegen über die Gebäudeversicherung. Auch gibt es einen kleinen Bereich, in welchem sich diese beiden Versicherungsarten überschneiden. So können z.B. Satellitenschüsseln oder Markissen in der Hausrat- ebenso wie in der Gebäudeversicherung versichert sein. Sollten beide Versicherungen dieselbe Person betreffen, wie es bei Hauseigentümer von Einfamilienhäusern der Fall ist, wird empfohlen, die Hausrat- und die Gebäudeversicherung bei derselben Gesellschaft abzuschließen, um in einem Schadensfall die Regulierung leichter beheben lassen zu können.
"Dirk Natschke Versicherungsmakler" ist als Versicherungsmakler auf der Grundlage einer Gewerbegenehmigung gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung tätig. Die Tätigkeit des Versicherungsmaklers beinhaltet die Beratung.
Erlaubnisbehörde für die Erteilung vorgenannter Gewerbegenehmigung ist:
Industrie- und Handelskammer Chemnitz
Straße der Nationen 25
09111 Chemnitz
Der Kunde kann die Eintragung im Vermittlerregister bei der gemeinsamen Registerstelle überprüfen:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180-6005850 (0,20 Euro/Anruf)
Fax: +49 (0) 30-20308-1000, E-Mail: infocenter@berlin.dihk.de,
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
Die Registrierungs-Nummer des Versicherungsmaklers lautet: D-EP1V-ND7DD-71
Bei Streitigkeiten kann sich der Kunde zur außergerichtlichen Streitbeilegung an nachfolgende Schlichtungsstellen wenden:
Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg
www.schlichtung-finanzberatung.de
Der Versicherungsmakler erhält seine Vergütung von den Versicherungsgesellschaften in Form einer Provision/Courtage, die in der Versicherungsprämie des Kunden enthalten ist. Die Zahlung eines Honorars durch den Kunden bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
Im durchgeführten Produktvergleich wurden Hausratversicherungsverträge (nachfolgend das Versicherungsprodukt genannt) von 38 Versicherern und 20 Assekuradeuren (zusammen nachfolgend Gesellschaften genannt) berücksichtigt. Generell berücksichtigt der Vermittler keine so genannten Direktversicherer und Gesellschaften, welche dem Vermittler keine Courtage zahlen oder mit diesem nicht zusammenarbeiten.
Nach der Recherche des Vergleichsprogrammherstellers, die anhand der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Versichererlisten* und anderer öffentlich zugänglicher Quellen durchgeführt wurde, bieten das Versicherungsprodukt 90 Versicherer auf dem deutschen Versicherungsmarkt an. Aufgrund des Umstandes, dass die BaFin keine gesonderte Versichererliste für das Versicherungsprodukt veröffentlich hat, und der eingeschränkten Recherchemöglichkeiten sind allerdings bzgl. der genannten Zahl der Versicherer Abweichungen möglich. Ferner sind auf dem deutschen Versicherungsmarkt Assekuradeure tätig, die für die Versicherer hinsichtlich des Versicherungsprodukts spezielle Deckungskonzepte entwickeln und diese unter dem Namen des Assekuradeurs am Markt anbieten. Eine Angabe der Zahl der Assekuradeure ist dem Vermittler nicht möglich, da die BaFin diesbzgl. keine Listen veröffentlicht.
Die Empfehlung des Vermittlers beruht demnach auf einer eingeschränkten Versicherer- und Vertragsauswahl und damit auf einer eingeschränkten Beratungsgrundlage des Vermittlers.
Dem Vermittler ist nicht bekannt, welchen Marktanteil die berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge im Verhältnis zum gesamten deutschen Versicherungsmarkt halten. Der Vermittler hat keinen Zugang zu etwaigen Statistiken, aus denen er auch nur schätzungsweise Informationen zum Marktanteil der berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge ableiten könnte. Es ist somit möglich, dass die von dem Vermittler berücksichtigten Gesellschaften und Versicherungsverträge nur einen geringen Marktanteil der in Deutschland angebotenen Versicherungen abdecken.
Der Produktvergleich beruht nicht auf einer eigenen Marktuntersuchung des Vermittlers, sondern auf den Informationen einer marktüblichen Vergleichssoftware für Versicherungsvermittler.
Gesellschaften, welche bei dem Produktvergleich berücksichtigt wurden, werden nachfolgend unter "Teilnehmende Gesellschaften" aufgelistet.
Versicherer/ Versicherungsgesellschaften: AIG Europe S. A., Direktion für Deutschland AXA Versicherung AG (DBV) Allianz Deutschland AG Alte Leipziger Versicherung Aktiengesellschaft Ammerländer Versicherung VVaG BA die Bayerische Allgemeine Versicherung AG Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband Baloise Sachversicherung AG Deutschland BavariaDirekt Versicherung AG Bayerische Hausbesitzer-Versicherungs-Gesellschaft a. G. Concordia VVaG Dialog Versicherung AG Die Haftpflichtkasse VVaG Docura VVaG GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG Gothaer Allgemeine Versicherung AG Grundeigentümer-Versicherung VVaG HDI Versicherung AG HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG Häger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit INTER Allgemeine Versicherung AG Ideal Versicherung AG Interlloyd Versicherungs-AG Interrisk Versicherungs- Aktiengesellschaft Janitos Versicherung AG LBN VVaG Landesschadenhilfe Versicherung VaG Medien-Versicherung a.G. Karlsruhe NV-Versicherungen VVaG Neodigital AG Oberösterreichische Versicherung AG Ostangler Brandgilde VVaG R+V Versicherung AG Rhion Versicherung AG VHV Allgemeine Versicherung AG Waldenburger Versicherung AG Zurich Versicherung Aktiengesellschaft andsafe Aktiengesellschaft
Assekuradeure (Versicherungsdienstleister): AMEXPool AG Adam Riese GmbH Adcuri GmbH Allstern - Assekuradeur GmbH & Co. KG Alteos GmbH BesserGrün GmbH ConceptIF Group AG Degenia Versicherungsdienst AG Deutsche Assekuradeur GmbH Domcura AG Konzept & Marketing GmbH Manufaktur Augsburg GmbH S.L.P. Vertriebsservice AG SACHPOOL GmbH SicherGRÜN GmbH Syncro24 - assekuradeur GmbH Versicherungsagentur E-Invest Consulting GmbH direkt Assekuranz Service GmbH prokundo GmbH sia Assekuranz GmbH