Hausratversicherung - Ratgeber:  Gebäudeversicherung


Unterschied zur Gebäudeversicherung

Die beiden Versicherungsarten der Hausratversicherung und der Gebäudeversicherung werden gerne miteinander verwechselt oder als gleichwertig angesehen, so dass die Annahme besteht, auf eine der beiden verzichten zu können. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen beiden Versicherungen, der im Schadensfall auch entscheidend sein kann.
Durch die Hausratversicherung werden zunächst alle Schäden abgedeckt, die „bewegliche“ Gegenstände betreffen, welche sich im Haus oder der Wohnung befinden.
Dazu gehören elektronische Geräte, Möbel, Kleidung, Porzellan etc. Die Gebäudeversicherung wird vom Hauseigentümer abgeschlossen. Durch die Gebäudeversicherung werden die Schäden ersetzt, die durch Wasser, Sturm/Hagel und weitere Elementargefahren am Gebäude entstanden sind. Diese möglichen Gefahren werden zwar auch durch die Hausratversicherung mit abgedeckt, jedoch besteht der Unterschied darin, dass die Gebäudeversicherung das Gebäude selber schützt und zusätzlich alles, was fest mit dem Gebäude verbunden ist, wie z.B. Fliesen, Mauern, Einbaumöbel und die Heizungsanlage.
Der Unterschied, welche Versicherung für den jeweiligen Schaden zuständig ist, ergibt sich manchmal erst im Detail. Ein loser Teppich z.B. ist über die Hausrat-Versicherung abgedeckt, ein festverklebter Teppich hingegen über die Gebäudeversicherung. Auch gibt es einen kleinen Bereich, in welchem sich diese beiden Versicherungsarten überschneiden. So können z.B. Satellitenschüsseln oder Markissen in der Hausrat- ebenso wie in der Gebäudeversicherung versichert sein.
Sollten beide Versicherungen dieselbe Person betreffen, wie es bei Hauseigentümer von Einfamilienhäusern der Fall ist, wird empfohlen, die Hausrat- und die Gebäudeversicherung bei derselben Gesellschaft abzuschließen, um in einem Schadensfall die Regulierung leichter beheben lassen zu können.


Ladevorgang läuft, bitte warten.
Ladebalken