informieren - vergleichen - sparen
Produkte
Begriffe A-Z
A
AbgasverlustÃ
ÜbertragungsverlustB
BestabrechnungD
DeponiegasE
EG GasrichtilinieF
FerngasleitungG
GasGVVH
HausanschlussK
KohlendioxidL
Liberalisierung des GasmarktesO
OPECR
RegionalversorgerS
SekundärenergieT
TarifU
Umrechnungsfaktor GasV
VerrechnungspreisW
WechselbereitschaftZ
ZählerHäufige Fragen
Die Versorgungssicherheit im Strombereich kann für mehrere Bereiche stehen. Einerseits bieten die Regionalversorger eine Versorgungssicherheit, da sie auch im Falle der Nichtlieferung des eigenen Anbieters weiterhin für eine Aufrechterhaltung der Stromlieferung sorgen muss. Dies ist eher eine regionale Sicht der Versorgungssicherheit. Die größer gedachte Versorgungssicherheit bezieht sich auf die Ressourcen überhaupt. Wie lange kann beispielsweise durch fossile Brennstoffe die Versorgungssicherheit gewährleistet werden?
Alle zwei Jahre veröffentlich das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) den sogenannten Monitoring-Bericht zur Versorgungssicherheit. Darin wird aufgeführt wie es um die Versorgungssicherheit in Deutschland - beispielsweise bei der Stromversorgung - bestellt ist. Beschlüsse wie der Atomausstieg wirken sich auch auf die Versorgungssicherheit aus, da die ausbleibende Stromproduktion anderweitig ausgeglichen werden muss. Auch erneuerbare Energie spielt eine immer größer werdende Rolle für die Versorgungssicherheit.